Bei najoba.de/blog habe ich die Radico Colour Me Organic Premium Hair Colour Organic in der Farbe Champagnerblond gewonnen. Ich kann sie auch für 10,95 € bei bei najoba.de bestellen. Es ist die erste Pflanzenhaarfarbe in meinem Leben, die ich auf meinen eigenen Haaren benutze. Ich habe mir ein rotbraunes Colorationsergebnis erhofft, da auch rotbraune Haare als Beispiel auf der Packung abgebildet sind.
Produktdaten
Produkttyp: Coloration
Haarfarbe: für alle Haarfarben
Hersteller: Radico
Made in India
Printed on recycled Board
Ecocert-Siegel für kontrollierte Naturkosmetik

Inhalt:
100g Beutel Haarfarbepulver
1 Färbepinsel
1 Duschhaube
1 Paar Handschuhe
1 Gebrauchsanweisung
Inhaltsstoffe
-> siehe Foto

Laut Codecheck sind von den Inhaltsstoffen:
3 empfehlenswert.
-> Also die INCIs finde sehr gut für eine Haarfarbe. Die Inhaltsstoffe sind viel besser als bei chemischen Haarfärbemittel und das Produkt ist silikonfrei und parabenfrei. Die Inhaltsstoffe sollen 100% natürlich und biologisch sein.
Praxis-Test
Die dunkelgrüne Pappverpackung enthält genau die Produkte, die ich im Inhalt schon beschrieben habe, das wichtigste Produkt ist das Haarfarbepulver.
Bei Pflanzenhaarfarbe muss man keinen Allergieverdachtstest machen, da das Produkt auch für sensible Menschen konzipiert ist.
Vor dem Färben habe ich erst einmal alles ausgepackt und die Gebrauchsanleitung gelesen.

Ich habe rubinrot coloriertes Haar, das bis auf Brustansatzhöhe reicht. Ich habe trockenes Haar und meine Mutti assistiert mir. Sie zieht das Paar Handschuhe an und schützt den Boden mit einer alten Zeitung.
Auch unter die Färbe-Produkte lege ich eine alte Zeitung. Dann mische die 100g Haarfarbepulver mit 300ml warmem Wasser in einer alten Plastikschale an, bis eine joghurtartige Masse entsteht. Die Masse sieht hellgrün und matschig aus und erinnert an Spinat.
Meine Mutti hilft mir und trägt mit dem Färbepinsel die Farbcreme erst auf meine gesamten Ansätze auf. Leider ist der Pinsel eher klein und der Auftrag braucht einige Zeit. Die Farbcreme riecht für mich angenehm nach schwarzem oder grünem Tee. Andere Haarfarben, die ich kenne, z.B. das Ansatzset meiner Mutti oder das Anti-Grau Tönungs-Gel meines Vaters riechen viel chemischer.
Nach vielen Minuten hat sie dann die ganze Farbcreme auf meine Ansätze aufgetragen und knetet die restliche Farbe dann mit den Handschuhen in meine Längen ein. Und ich lasse die Farbcreme dann länger einwirken als es der Hersteller angibt, weil ich ein intensives Farbergebnis möchte. Während der Einwirkzeit trage ich die Duschhaube, so tropft nichts.
Nach 70 Minuten Einwirkzeit spüle ich die Farbcreme wieder aus, das Wasser welches aus den Haaren kommt, sieht matschig aus.
Dann lasse ich meine Haare lufttrocknen. Sie haben im trockenen Zustand einen schönen Glanz. Aber meine vorher rubinroten Haare werden mit dieser Haarfarbe kaum verändert. Der braune herausgewachsene Ansatz ist noch sichtbar, die restlichen Haare sind nach wie vor rubinrot und bei den Spitzen sind einige blonde Strähnen dabei. Ich habe auch gelesen, dass man Pflanzenhaarfarbe mehrmals für ein gutes Ergebnis anwenden kann, das ist mir persönlich aber zu aufwendig.
Das rechte Foto mit den Haaren zeigt das natürliche Farbergebnis bei mir.

Die Pflanzenhaarfarbe (PHF) kann vier Wochen halten, das kann ich bei meinem Haar leider kaum beurteilen, da das Produkt meine Ausgangshaarfarbe nicht wirklich verändert hat.
Ich habe die Behandlung gut vertragen, weder während der Einwirkzeit noch danach hat die Kopfhaut gebrannt o.Ä.. Ich finde sogar, dass die Pflanzenhaarfarbe meine Kopfhaut beruhigt und sichtbar Schuppen entfernt hat. Mein Haar ist auch deutlich glatter und geschmeidiger als nach der Anwendung einer chemischer Haarfarbe. Die Packung reicht bei meinem mittellangen Haar für genau eine Anwendung, das ist eine übliche Ergiebigkeit für eine Coloration.
Bei Julia von Tried-it-out findest Du eine weitere Meinung zu Radico PHF.
Fazit
Die Pflanzenhaarfarbe hat gute Inhaltsstoffe und ist gut verträglich, kann jedoch meine Haare kaum färben.
Den Catrice Effect Boosting Base Coat habe ich mir bei Pinkmelon zum Testen ausgesucht. Sonst kostet er ca. 2,79 € bei dm, Müller und Kaufland.
Produktdaten
Produkttyp: Unterlack
Hersteller: Catrice -> gehört zu cosnova
Made in France
Inhalt: 10ml
Haltbarkeit nach Anbruch: 36 Monate
Grüner Punkt
Inhaltsstoffe
BUTYL ACETATE, ETHYL ACETATE, NITROCELLULOSE, ACETYL TRIBUTYL CITRATE, PHTHALIC ANHYDRIDE/TRIMELLITIC ANHYDRIDE/GLYCOLS COPOLYMER, ISOPROPYL ALCOHOL, STEARALKONIUM HECTORITE, ADIPIC ACID/NEOPENTYL GLYCOL/TRIMELLITIC ANHYDRIDE COPOLYMER, ISOSTEARIC ACID, SORBITAN OLEATE, COCOYL HYDROLYZED KERATIN, ACETONE, SILICA, MICA, TIN OXIDE, CITRIC ACID, CI 77000 (ALUMINUM POWDER), CI 77163, CI 77491 (IRON OXIDES), CI 77891.
Laut Codecheck sind von den INCIs:
14 empfehlenswert;
3 eingeschränkt empfehlenswert;
2 weniger empfehlenswert (Phthalic Anhydride / Trimellitic Anhydride / Glycols Copolymer – kann wie ein Hormon wirken; Glycol – chemisches Lösemittel);
1 nicht empfehlenswert (CI 77163- Vergiftungsrisiko);
1 nicht bewertet (Silica =Kieselsäure).
-> Die Inhaltsstoffe finde ich üblich für einen konventionellen Base Coat.
Praxis-Test
Der Unterlack befindet sich in einer farblosen Glasflasche mit schwarzem Plastikdeckel. Der Pinsel ist recht breit und ich kann damit schnell lackieren.
Die Textur ist recht flüssig, sodass man nicht zu viel Unterlack am Pinsel haben darf, damit nichts tropft.
Der Unterlack sieht auf dem Nagel metallisch silbergrau aus und hat ein streifiges Ergebnis, da die metallischen Farbpartikel sich bei mir nicht richtig ebenmäßig auftragen lassen. Ich trage eine Schicht auf und lasse sie ca. 10 Minuten trocken und trage dann Farblack auf.

Ich habe das Gefühl, dass der Farblack mit Unterlack gleichmäßiger aussieht. Zudem schützt der Unterlack meine Nägel beim Ablackieren vor Verfärbungen durch den Farblack.

Die Ergiebigkeit ist gut, er wird bei mir wohl ca. 3 Jahre reichen, wenn ich einmal pro Woche meine Nägel damit lackiere.
Die Haftfestigkeit des Farblacks wird bei mir, im Vergleich ohne Benutzung des Unterlacks, um ca. drei Tage verlängert.
Der Base Coat intensiviert wirklich Farblacke, besonders meine Farblacke mit metallischem Finish kommen auf der metallischen Base sehr gut raus und haben ein schönes Finish.
Fazit
Ein guter und günstiger Unterlack, der Verfärbungen des Nagels vorbeugt und metallische Farblacke intensiviert. Ich gebe eine Kaufempfehlung.
Viele Grüße
Nancy =)
PR Sample (Catrice Base Coat sponsored by Pinkmelon.de)